Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA)

Symposium am 11. Dezember

Anlässlich der Veröffentlichung des Buches "Deutsches Sozialrecht nach 1945" von Eberhard Eichenhofer veranstaltet das FNA ein Symposium. Damit wollen wir zum einen den Autor würdigen und zum anderen das Thema Sozialrecht in unserer Forschungsförderung beleben. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember von 14 bis 17 Uhr in Berlin statt. Sollten Sie keine Einladung zu der Veranstaltung erhalten haben, können Sie sich unter dem nachfolgenden Link registrieren und anschließend anmelden (2-stufiges Anmeldeverfahren):

Registrierung zum Symposium

Summer School

In Kooperation mit der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., dem Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) sowie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin veranstaltete das FNA vom 25. bis zum 29. September 2023 eine Summer School zum Thema „Alterssicherungsforschung“.

Weitere Infos hier.

Forschungspreis

Das FNA vergibt jährlich einen mit 5.000 Euro dotierten Forschungspreis für herausragende Dissertationen im Bereich der Alterssicherungsforschung. Der FNA-Beirat wählt in einem unabhängigen Begutachtungsverfahren aus den eingegangenen Bewerbungen die beste wissenschaftliche Arbeit aus und empfiehlt die Preisvergabe durch den Bundesvorstand.

2023 wird der FNA-Forschungspreis auf der Bundesvertreterversammlung an Dr. Elmar Stracke verliehen. Der Titel seiner lautet: „Die moralische Zulässigkeit kalendarischer Altersgrenzen im Rentensystem".

Weitere Infos zum Forschungspreis und zur Bewerbung finden Sie hier.

FNA-Journal 4/2023

Die im FNA-Journal veröffentlichte Studie widmet sich im Anschluss an das Projekt "„Anzahl und Struktur von Gründungen auf Basis des Taxpayer-Panels" (FNA-Journal 3/2023) genauer der Einkommensentwicklung von jüngeren Gründungskohorten sowie Selbstständigen auf der Grundlage von Steuerdaten des Taxpayer-Panels (TPP).

Sie finden das FNA-Journal 4/2023 hier.

FNA-Journal 3/2023

Die Ergebnisse des Kleinprojekts „Anzahl und Struktur von Gründungen auf Basis des Taxpayer-Panels“, welches sich vor dem Hintergrund der geplanten Einführung einer Versicherungspflicht für Selbstständige der Frage widmet, für wie viele Gründerinnen und Gründer diese jährlich geprüft werden müsste, sind als FNA-Journal erschienen.

Sie finden das FNA-Journal 3/2023  hier.

FNA-Jahresbericht

Unseren Jahresbericht für das Jahr 2022 können Sie sich hier anschauen.

Save the date

Die nächste FNA-Jahrestagung wird am 1. und 2. Februar 2024 in Berlin stattfinden. Das Thema der Jahrestagung lautet "Alterssicherung als Stabilitätsanker in Zeiten der Polykrise?"

Das nächste FNA-Graduiertenkolloquium wird am 3. und 4. Juli 2024 in Berlin stattfinden.

frühere Veranstaltungen