Das Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) wurde im Jahr 2001 mit dem Ziel gegründet, die Kooperation zwischen Rentenversicherung und Wissenschaft im Bereich der Alterssicherung zu stärken. Es geht zurück auf eine Initiative des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und seiner Selbstverwaltung.
Bilanz
Seit der Gründung 2001 hat das FNA dazu beigetragen, die Wissensbasis auf dem Gebiet der Alterssicherungsforschung zu erweitern und junge Wissenschaftler zu fördern, die zum Thema Alterssicherung forschen. An einer Vielzahl unterschiedlicher Universitäten und Forschungsinstitute förderte das FNA in den vergangenen Jahren wissenschaftliche Mitarbeiter- und Doktorandenstellen im Rahmen von – teilweise mehrjährigen – Forschungsprojekten. Ohne die Mittel des FNA wäre diese Vielfalt von Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Alterssicherung unterblieben, und eine Reihe von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern wäre nicht zu Alterssicherungsexperten ausgebildet worden.
Das FNA besteht auf organisatorischer Ebene aus dem FNA-Beirat und der Geschäftsstelle des FNA.