Über den FNA-Beirat
Zentrales Beratungsgremium des FNA ist ein interdisziplinär ausgerichteter Beirat aus 16 Mitgliedern, der je zur Hälfte aus Wissenschaftlern und aus Vertretern der Rentenversicherung besteht; Vertreter der Rentenversicherung sind dabei jeweils vier Mitglieder aus dem Bereich der hauptamtlichen Verwaltung und der Selbstverwaltung. Der FNA-Beirat gibt Empfehlungen für Forschungsschwerpunkte und spricht Empfehlungen zur Förderung von beantragten Forschungsprojekten aus. Vom Beirat können auch Empfehlungen für die Ausschreibung oder Vergabe von Projekten abgegeben werden. Außerdem werden im Beirat Begutachtungen in Bezug auf Forschungsprojekte, Forschungspreise und Stipendien sowie Zwischenberichte von länger andauernden Projekten beraten
In seiner spezifischen Zusammensetzung aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und zugleich aus Vertreterinnen und Vertretern der selbstverwalteten Rentenversicherung, garantiert der FNA-Beirat einerseits eine hohe Qualität der geförderten Forschung und steht für freie und ergebnisoffene Forschung. Andererseits wird mit der Einbindung von Selbstverwaltung und Verwaltung der Rentenversicherung der Nutzen der Forschungsförderung für die Versicherten und Beitragszahler sichergestellt.
Die Mitglieder des FNA-Beirats
Wissenschaftliche Mitglieder im Beirat des FNA | Vertreter der Rentenversicherung im Beirat des FNA |
---|---|
Prof. Dr. Ulrich Becker | Sylvia Dünn |
Prof. Dr. Martin Brussig | Alfons Eilers |
Prof. Dr. Stamatia Devetzi | Dr. Stephan Fasshauer |
Prof. Dr. Ute Klammer | Alexander Gunkel |
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld | Elisabeth Häusler |
Prof. Dr. Katja Möhring | Anja Piel |
Prof. Dr. Frank Nullmeier | Gundula Roßbach |
Prof. Dr. Martin Werding | Jens Dirk Wohlfeil |