Zum Projekt
Der Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung wird in der gesellschaftlichen Debatte gegenwärtig kritisch diskutiert. Es dominieren Wahrnehmungen von fehlender Innovationskraft und Rückständigkeit im internationalen Vergleich.
Die digitale Transformation trifft in Deutschland mit einem weiteren gesellschaftlichen Transformationsprozess von nicht zu unterschätzendem Ausmaß zusammen: dem demographischen Wandel. Denkt man die beiden gesellschaftlichen Großtrends – digitale Transformation von Staat und öffentlicher Verwaltung sowie demographischer Wandel – zusammen, so kommt der Deutschen Rentenversicherung eine zentrale Rolle zu. Für eine wachsende Zahl von Bürger:innen wird die Deutsche Rentenversicherung zu dem Ort, an dem sich Staatlichkeit materialisiert und im Alltag erfahrbar wird. Für einen Staat, der die digitale Transformation proaktiv gestalten will, ist die Digitalisierung der Rentenversicherung ein zentrales Gestaltungsinstrument.