Zum Projekt
In dem Projekt sollen die Risikofaktoren für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente und die finanzielle Situation von Erwerbsminderungsrenter*innen untersucht werden, jeweils unter besonderer Berücksichtigung des Haushaltskontexts.
Laut empirischer Studien leben immer mehr Menschen in Deutschland alleine. Dieser Trend, kombiniert mit der Idee, dass jeder für seine eigene Altersvorsorge selbst verantwortlich ist, kann im Falle einer Erwerbsminderung problematisch sein und zu einer prekären finanziellen Situation führen. In unserer Studie wollen wir untersuchen, inwieweit der Haushalts- bzw. der Partnerschaftskontext sich auf das Risiko einer Erwerbsminderung auswirkt und ob im Falle einer Erwerbsminderung die prekäre finanzielle Situation ausgeglichen werden kann.Laut empirischer Studien leben immer mehr Menschen in Deutschland alleine. Dieser Trend, kombiniert mit der Idee, dass jeder für seine eigene Altersvorsorge selbst verantwortlich ist, kann im Falle einer Erwerbsminderung problematisch sein und zu einer prekären finanziellen Situation führen. In unserer Studie wollen wir untersuchen, inwieweit der Haushalts- bzw. der Partnerschaftskontext sich auf das Risiko einer Erwerbsminderung auswirkt und ob im Falle einer Erwerbsminderung die prekäre finanzielle Situation ausgeglichen werden kann.