Zum Projekt
Ziel des Vorhabens ist die Identifikation und vergleichende Analyse der Rolle zeitungsbasierter medialer Narrative auf die Akzeptanz sozialstaatlicher Maßnahmen zugunsten von Rentner:innen in Krisenzeiten. Dazu werden die rentenpolitischen Diskurse und sozialstaatlichen Reaktionen auf die Energiepreiskrise in den drei konservativen Wohlfahrtsstaaten Österreich, Deutschland und Frankreich und den drei sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaaten Schweden, Dänemark und Finnland verglichen. Herausgearbeitet wird die Wirkung der medialen Darstellung auf rentenpolitische Präferenzen bei der Unterstützung von Rentner:innen in der Krisensituation. Ausgangspunkt der Forscher:innen sind die großen länderspezifischen Unterschiede bei rentenpolitischen Kompensationsmaßnahmen während der Energiepreiskrise bzw. Inflationsmaßnahmen. Die Forscher:innen vermuten, dass die Wahrnehmung der Problemlage sowie die vorherrschenden Meinungen im öffentlichen Diskurs einflussreiche Faktoren für entsprechende politische Maßnahmen sind.