Ziel ist, den dynamischen institutionellen Wandel im "welfare mix" der Alterssicherung im Hinblick auf dessen wohlfahrtskulturelle Prägung zu rekontruieren. Es geht einerseits darum, den dynamischen Prozess der Begründung neuer Institutionen und der wiederum durch sie ausgelösten Dynamiken systematisch nachzuzeichnen. Andererseits betrachtet es den kulturellen Kontext dieses Prozesses, wie er durch Legitimationsmuster beschrieben wird, die durch politische und kollektive Akteure kommunikativ artikuliert werden und die institutionellen Dynamiken begleiten. Dabei wird davon ausgegangen, dass diese Legitimationsmuster den Akzeptanzhaushalt von Renensystemen und -reformen maßgeblich beeinflussen.
Gegenstand der Analyse sind verschiedene Etappen des institutionellen Wandels und die für die entsprechenden Etappen jeweils prominenten Problemdiagnosen, Kritiken und Reformbegründungen.