Deutsche Rentenversicherung

Individuelle Einkommensverläufe unter besonderer Berücksichtigung gesundheitlicher Veränderungen in der späten Erwerbsphase. Analysen mit SHARE-RV

Prof. Dr. Martin Brussig, Dr. Andreas Jansen (IAQ)

Das Projekt untersucht die Bedeutung der Gesundheit in der späten Erwerbsphase. Im Fokus stehen die Personen, die gesundheitsbedingt Einkommensverluste durch Veränderungen der Erwerbstätigkeit in der späten Erwerbsphase erfahren. Über die quantitative Bedeutung solcher gesundheitsbedingter Einkommensverluste und die dahinter stehenden Zusammenhänge von gesundheitlichen Einschränkungen und deren spezifische Folgen für die späte Erwerbsphase gibt es bisher keine Untersuchungen.

Auf Basis des vom Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) bereitgestellten und vom FNA geförderten Datensatzes SHARE-RV sollen eine Vielzahl potenzieller Einflussfaktoren und soziodemographischer Differenzierungen in die Analyse einbezogen werden. Im Einzelnen sollen die Anzahl der betroffenen Personen und die (kumulierte) Dauer der Erwerbsausfälle, die Folgen gesundheitlicher Einschränkungen für Erwerbstätigkeit und Verdienstchancen der betroffenen Personen (Arbeitszeitreduzierung, Tätigkeitswechsel, Erwerbsaustritt), sowie soziodemographische und krankheitsbedingte Unterschiede beim Zusammenhang von gesundheitlichen Einschränkungen und der späten Erwerbsphase untersucht werden.