Zum Projekt
Die AntragstellerInnen wollen auf Basis einer empirischen Untersuchung herausfinden, welche „Faktoren die Arbeitsmarktintegration (Neueinstellung und Fortsetzung von stabilen Arbeitsbeziehungen) von Menschen behindern und fördern, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen (teilweise) erwerbsgemindert sind“. Damit soll der Wissensstand darüber, wie erfolgreiche Arbeitsbeziehungen mit erwerbsgeminderten Menschen ausgestaltet sein sollten und welche Erfordernisse unter Berücksichtigung aller am Arbeitsprozess beteiligten Akteure bei der Arbeitsmarktintegration bestehen, relevant erweitert werden.