Ziel der der Arbeit ist es, neben der Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes von Studien mit konkretem Bezug zum EM-Rentengeschehen, auch Potentiale angrenzender Wissensbestände aufzuzeigen, um so die Erforschung des Phänomens „Erwerbsminderung“ voranzutreiben. Damit ist vor allem das umfängliche sozialwissenschaftliche Theorieangebot, vornehmlich der (Gesundheits)Soziologie, der Disability Studies und der Ungleichheitsforschung, gemeint, welches bisher nur wenig Anwendung in der EM-Rentenforschung findet.