Deutsche Rentenversicherung

Gründe für die (Nicht)Inanspruchnahme des 2001 tariflich fixierten, arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorgebeitrags im Einzelhandel

Prof. Dr. Wolfgang Schröder (Universität Kassel)

Zum Projekt

Das Forschungsvorhaben möchte am Beispiel des Einzelhandels untersuchen, wie und unter welchen Bedingungen tariflich zugesicherte, arbeitgebergetragene Altersvorsorgeleistungen von Arbeitnehmer*innen in Anspruch genommen werden. Hintergrund dieses Forschungsprojekts ist die nach gewerkschaftlichen Angaben geringe Inanspruchnahme, bei der die Mehrheit der Beschäftigten diese Arbeitgeberleistungen verfallen lässt. Die 2001 durch Umwidmung der Vermögenswirksamen Leistungen und geringere Entgeltsteigerungen erkaufte tariflich vereinbarte Leistung sieht eine jährliche Arbeitgeberzusage über 300 Euro (für vollzeitbeschäftigte Angestellte) vor. Voraussetzung dafür ist, dass die Beschäftigten einen entsprechenden Antrag stellen.