Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

FNA-Jahrestagung 2025 "Zwischen Solidarität und Äquivalenzprinzip: Wie viel Umverteilung braucht die Alterssicherung?"

30. und 31. Januar 2025

Zum Thema

FNA-Jahrestagung 2025

Innerhalb des Systems der Alterssicherung wirken unterschiedliche Verteilungsprinzipien: Dies gilt besonders für die gesetzliche Rentenversicherung. Hier finden sich Elemente sozialer Umverteilung durch die Abstraktion vom individuellen Risiko und konkrete sozialpolitisch gestaltete Leistungen, die nicht auf individuellen Beitragszahlungen basieren. Dennoch ist das an lohnbezogener Beitragshöhe sowie beitragsbezogener Rentenhöhe ausgerichtete Äquivalenzprinzip dominant. Die entscheidende Frage, wie das Mischungsverhältnis zwischen Äquivalenzprinzip und sozialem Ausgleich ausgestaltet sein sollte, um gesellschaftlichen Zusammenhalt, Akzeptanz und soziale Sicherheit optimal zu stärken, muss immer wieder neu ausgehandelt und bewertet werden. Deshalb steht diese Frage auch im Zentrum der Jahrestagung: Was macht die Sozialversicherung „sozial“, wie viel Beitragsäquivalenz braucht das System und wie korrespondiert das mit dem übergeordneten Ziel der Lebensstandardsicherung? Die Tagung möchte zur Klärung beitragen, indem Umverteilungsmechanismen und -wirkungen sowohl konzeptionell als auch in der konkreten Ausgestaltung in den Blick genommen und diskutiert werden.